Kontaktieren Sie uns

Unternehmen

Steeltec - dem Fortschritt verpflichtet

Die Walz- und Blankstahlprodukte stehen an der Spitze der Innovation in einer Vielzahl von Branchen. Wir wollen diesen positiven Beitrag maximieren.

Auf dem europäischen Langstahlmarkt gehört Steeltec zu den führenden Anbietern von Qualitäts‑, Edel- und Automatenstahllösungen sowie von Spezialblankstahl. Als Teil der Swiss Steel Group wurden die beiden Unternehmenseinheiten Swiss Steel und Steeltec im Januar 2021 zu einer Business Unit unter dem gemeinsamen Namen Steeltec zusammengeführt.

  • An den Standorten in der Schweiz, in Deutschland, Dänemark, Schweden und in der Türkei beschäftigt Steeltec rund 1000 Mitarbeiter.
    Zu den Standorten
  • Auf dem Fundament von über 175 Jahren Erfahrung in der Stahlproduktion entstehen hochwertige Spezialstähle etwa für die Automobil-, Maschinen-, Hydraulik- und Apparatebauindustrie.
    Mehr erfahren
  • Zu unseren direkten Kunden zählen Stabziehereien, Schälbetriebe, Drahtziehereien, Zerspaner und Kaltmassivumformer sowie Schmieden. Auch Hersteller von Produkten für den Bau und Bergbau gehören zu unserer Kundschaft.
    Mehr erfahren

  • Zum Produktportfolio aus Walz- und Blankstahl gehören unter anderem hoch- und höherfeste Spezialstähle (ETG & HSX) und XTP®-behandelte Stähle.
    Mehr erfahren
  • Dabei entwickelt Steeltec die nachweislich stärksten Stahllösungen in intensiver Zusammenarbeit mit den weiteren Business Units der Swiss Steel Group und in engem Austausch mit Kunden und Forschungsinstituten.
    Mehr erfahren
  • Die Basis für den Erfolg ist die kontinuierliche Weiterentwicklung von Werkstoffen, Prozessen, Prüfmethoden und Technologien. Dabei kann sich Steeltec auf das weltweit flächendeckende Vertriebsnetz der Swiss Steel Group verlassen.
    Mehr zur Gruppe

Unsere Fertigungsverfahren

Walzstahl: Vom Schrott zum hochwertigen Stahl

Qualitativ guter Eisenschrott, vorwiegend aus der Schweiz, wird in unserem 80 Tonnen-Elektrolichtbogenofen EAF eingeschmolzen. Im Pfannenofen LF laufen danach die sekundärmetallurgischen Prozesse ab:

  • Legieren und Mikrolegieren der Schmelze
  • Temperatureinstellung
  • Homogenisierung

Im nächsten Schritt werden auf der Stranggiessanlage CCM elf Meter lange Stahlknüppel von 150 mm Kantenlänge produziert. Sie bilden das Vormaterial, aus dem im Walzwerk Langprodukte in Form von Stab und Draht gefertigt, geprüft und weiter veredelt werden.

Blankstahl: Die stärkste Stahllösung

Ziehen: Beim Ziehen wird das gewalzte und entzunderte Ausgangsmaterial durch plastische Verformung im Querschnitt reduziert, es findet eine spanlose Kaltumformung statt. Die mit diesem Verfahrensweg erzeugten Blankstahlprodukte sind in der Regel durch eine Kaltverfestigung gekennzeichnet. Nach dem Ziehen werden die Stäbe durch Biegungen und Gegenbiegungen im elastisch-plastischen Grenzbereich auf Richtanlagen gerade gerichtet.

Schälen: Das Schälen ist ein spanendes Verfahren. Während durch Ziehen verschiedene Querschnittformen herstellbar sind, sind geschälte Produkte immer Rundmaterial. Der Vorteil von geschältem Blankstahl liegt in einer nahezu von Vormaterialfehlern und Randentkohlung freien Oberfläche. Sowohl gezogener als auch geschälter Blankstahl kann durch zusätzliches Schleifen und Polieren eine noch bessere Beschaffenheit der Oberfläche und eine noch höhere Massgenauigkeit erhalten.

Vergüten: Für spezielle Kundenanforderungen und gezielte Anwendungen ist es möglich, unsere Blankstahlprodukte einer Wärmebehandlung zu unterziehen. Wir sind in der Lage, unter Schutzgasatmosphäre ein Spannungsarmglühen, ein Weichglühen, ein GKZ-Glühen und ein Normalglühen im Temperaturbereich von 560 °C bis 900 °C durchzuführen. Für höchste Festigkeitsanforderungen sind auf unseren induktiven Einzelstabvergütungsanlagen mechanisch-technologische Eigenschaften einstellbar, die auf konventionellem Wege nicht zu realisieren sind.

Wir messen uns an Ihrer Zufriedenheit

Alle unsere Anstrengungen sind auf die Erfüllung der Kundenanforderungen ausgerichtet. Deshalb stehen bei uns Beratung und Service im Mittelpunkt. Als lernendes Unternehmen streben wir nach kontinuierlicher Verbesserung in allen unseren Geschäftsprozessen.

Qualität ist dabei das Ergebnis unserer Anstrengungen vom ersten Kundenkontakt über die Produktentwicklung und Fertigung bis zum Einsatz beim Kunden. Mit erfahrenen Fachleuten betreiben wir aktive Qualitätssicherung in allen Bereichen.

Unsere Mitarbeiter sind in die unternehmerische Verantwortung einbezogen. Entscheidungen werden auf der Stufe gefällt, auf der die notwendigen Informationen vorhanden sind und wo die Tragweite abschätzbar ist.

Karriere

Werden Sie Teil von Steeltec

Mehr erfahren

Swiss Steel Group

Weltweit führend

Mehr erfahren

Wir sind für Sie da