Elektroofenschlacke: ein Nebenprodukt als ausgezeichneter Recyclingbaustoff
Entsteht die Elektroofenschlacke (EOS) bei der Herstellung un- und niedriglegierter Stähle, so ähnelt sie mit Blick auf ihre chemischen und bautechnischen Eigenschaften stark dem mineralischen Bauabfall Betonabbruch. Als Granulat ist sie vor allem wegen ihrer gesteinsähnlichen Beschaffenheit und physikalischen Eigenschaften für den Einsatz als Koffermaterial oder für Bodenplatten interessant.
Der Einsatz von EOS als Recyclingbaustoff ist explizit erlaubt, unterliegt jedoch bestimmten Kriterien – in der Schweiz regelt das die „Verordnung über die Vermeidung und Entsorgung von Abfällen“. Mit der industriell hergestellten Körnung ist EOS seit mehr als 20 Jahren als Kiesersatz anerkannt.
Die Produkte aus EOS-Gesteinskörnung können direkt bei uns oder bei der Firma PK Bau AG bezogen werden.