Produktsuche

Produkte & Lösungen

Hochfeste Spezialstähle

Wettbewerbsfähig ist, wer seine Herstellungsprozesse auch für anspruchsvolle Teile kontinuierlich sicherer und kostengünstiger gestaltet. Unsere hoch- und höherfesten Spezialstähle eröffnen ungeahnte Möglichkeiten.

Fertigende Betriebe müssen zunehmend komplexe und höchstbeanspruchte Präzisionsteile herstellen – millionenfach und dabei jedes einzelne Mal gleichbleibend hochqualitativ, sicher und verlässlich. Prozesskosten stellen in der Teilefabrikation den Löwenanteil dar. Sie zu senken, bringt kostenrelevante Vorteile über die gesamte Fertigungskette. Unsere hoch- und höherfesten Spezialstähle ETG® und HSX® ermöglichen das.

Durch die hohe Festigkeit bereits im Lieferzustand entfallen Zusatzoperationen, die durch Härten und Anlassen von Vergütungsstählen notwendig werden können – wie Härten, Richten, Schleifen und Entgraten. Anwender sparen zusätzlich zu den konkreten Prozesskosten der Teilefabrikation auch Kosten für Qualitätssicherung und Logistik ein. Der gesamte Fertigungsprozess lässt sich zeiteffizienter gestalten.

ETG® für komplexe Teile und anspruchsvolle Herstellprozesse

Unsere hochfesten ETG®-Stähle zeichnen sich schon im Lieferzustand durch hervorragende Zerspanungseigenschaften in Kombination mit hoher Festigkeit aus. Für den Einsatz bringen sie übrigens auch hohe Dauer- und Verschleißfestigkeit mit. Mangansulfide sind verantwortlich für kurzbrechende Späne, bei hoher Gleichmäßigkeit über Schmelzchargen hinweg. Anwender profitieren von längeren Werkzeugstandzeiten, und geringen Maschinenstillstandszeiten.

Herstellerprogramm

ETG® Stähle sind in verschiedenen Sorten, Ausführungen und Dimensionen lieferbar:

StahlsorteAusführungDim.-Bereich mmToleranz
ETG® 88
gezogen, rund
≥ 5,0 –
≤ 20,5
h 9


> 20,5 –
≤ 64,0
h 11


> 64,0 –
≤ 114,3
h 12

geschliffen,
rund
≥ 5,0 –
≤ 100,0
≥ IT 6
ETG® 100
gezogen, rund
≥ 6,0 –
≤ 64,0
h 11


> 64,0 –
≤ 70,8
h 12

geschliffen,
rund
≥ 6,0 –
≤ 70,8
≥ IT 6
ETG® 88
gezogen, 6-kt
SW 13 – 27
h 11
  • Stablängen: 3 - 6,5 m
  • Kennfarben: ETG® 88 Stirnseite weiss, ETG® 100 Stirnseite gold
  • Ausführung geschält bzw. geschält /geschliffen auf Anfrage
  • Die gängigen Abmessungen sind ab Lager lieferbar
  • 100% oberflächenrissgeprüft nach Güteklasse 3 gem. EN 10277-1

Chemische und mechanische Eigenschaften

Chemische Zusammensetzung

ETG® 88/100, Schmelzanalyse in Massenprozent

ElementCSiMnPS
min.
0,42
0,21
1,35
-
0,24
max.

0,48

0,30

1,65

0,04

0,33

Die Analyse entspricht SAE1144 bzw. 44SMn28 (1.0762). Abweichung Stückanalyse von der Schmelzanalyse gemäss EN 10087, Tabelle 2.

Mechanische Eigenschaften

Richtwerte - Statisch



ETG® 88ETG® 100
AbmessungenØmm5,0 – 114,36,0 – 70,8
Dehngrenze gezogenRp0,2N/mm2≥ 685≥ 865
Dehngrenze geschliffenRp0,2N/mm2≥ 685≥ 800
ZugfestigkeitRmN/mm2800 – 950960 – 1100
BruchdehnungA5%≥ 7≥ 6
EinschnürungZ%ca. 30ca. 20
E-ModulN/mm2ca. 200 000ca. 200 000
Zugfestigkeit (quer)

Rm

N/mm2ca. 600ca. 720
Härte
HRCca. 28ca. 32
HB 30ca. 280ca. 320
Scherfestigkeit (quer)ƮsN/mm2ca. 510ca. 590
TorsionsfestigkeitƮtN/mm2ca. 440ca. 540
KerbschlagarbeitAvRTJca. 25ca. 10


Richtwerte - Dynamisch

ETG® 88ETG® 100
Wechselfestigkeit ZugdruckσwN/mm2ca. 350ca. 370
ZugschwellfestigkeitσschN/mm2ca. 250ca. 270
BiegewechselfestigkeitσbwN/mm2ca. 390ca. 420
TorsionswechselfestigkeitƮtwN/mm2ca. 195ca. 225
TorsionsschwellfestigkeitƮschN/mm2ca. 345ca. 390

Downloads

Datenblatt ETG® 88/100
Broschüre ETG® 88/100

HSX® – die starke Stahllösung für höchstbeanspruchte Präzisionsteile

Unsere höherfesten HSX®-Stähle eignen sich dank ihres erhöhten Festigkeitsniveaus ideal für Teile mit hoher Belastung und Beanspruchung. Dank sehr guter Zerspanbarkeit ermöglichen sie markante Kosteneinsparungen über die gesamte Prozesskette hinweg.


Unsere Werkstoffe HSX® 110 und HSX® 130 sind optimal für Teile, die hohe statische und dynamische Kräfte aufnehmen müssen. Das sind etwa Getriebeteile, Nockenwellen, Antriebswellen sowie Hydraulik- und Pneumatikteile.

Unser HSX® Z12 mit deutlich höherer Zähigkeit ist ideal für Teile mit kombinierten statischen und dynamischen Anforderungen. Einer Schlagbeanspruchung zusätzlich zur Kraftübertragung müssen etwa Hydraulikkomponenten, Verschraubungen mit definierten Drehmomenten und Teile mit hohen Druckbelastungen standhalten.

Herstellungsprogramm (HSX® 110 / 130 / Z12)

StahlsorteAusführungDim.Bereich mmToleranz
HSX® 110gezogen rund10 – 45h11
HSX® 130gezogen rund17 – 55h11
HSX® Z12geschält rund18 – 62h11

Chemische und mechanische Eigenschaften (HSX® 110 / 130 / Z12)

Chemische Zusammensetzung

Schmelzanalyse in Massenprozenten (Richtwerte)

CSiMnSCrMo
HSX® 1100,390,751,400,035
HSX® 1300,181,201,600,15

1,20

0,30
HSX® Z120,181,201,600,151,200,30

Mechanische Eigenschaften

Richtwerte - Statisch

HSX® 110HSX® 130HSX® Z12
DehngrenzeRp0,2N/mm2min.9501200800
ZugfestigkeitRmN/mm2min.10501250950
N/mm2max.120014001200
BruchdehnungA5%min.8612
Härte
HRCca. 35ca. 42ca. 31
HBca. 330ca. 395ca. 300
KerbschlagarbeitAvRTJca.102040
Av-20°CJca.8

16

20

Richtwerte - Dynamisch

HSX® 110HSX® 130HSX® Z12
Wechselfestigkeit ZugdruckσwN/mm2ca. 485ca. 545ca. 485
ZugschwellfestigkeitσschN/mm2ca. 385ca. 445ca. 385
BiegewechselfestigkeitσbwN/mm2ca. 515ca. 585ca. 525

Die Dauerfestigkeitswerte wurden an glatten Proben ermittelt.

Downloads

Datenblatt HSX® 90
Datenblatt HSX® Z10
Datenblatt HSX® 110/130 Z12
Broschüre HSX® 110/130/Z12
Fachartikel HSX®90
Fachartikel HSX® Stähle
Fachartikel HSX® Z10

Wir sind für Sie da

Paolo Berti - Leiter Customer Service Walzstahl

paolo.berti@steeltec-group.com

Dirk Ochmann - Leiter Customer Service Blankstahl

dirk.ochmann@steeltec-group.com