Unlegierter Einsatzstahl - C15R nach EN ISO 683-3 Norm
Unlegierter Einsatzstahl (z.B. C15R nach EN ISO 683-3) wird bei niedrigbeanspruchten Teilen wie z.B. Naben, Wellen und Hebel für den Fahrzeug- und den allgemeinen Maschinenbau genutzt. Legierter Einsatzstahl (z.B.16MnCrs5 nach nach EN ISO 683-3) wird je nach Legierung für Bauteile mit mittlerer bzw. hoher Randschichthärte und hoher Kernzähigkeit verwendet. Dazu zählen u.a. hochbeanspruchte Zahnräder und Steuerungsteile im Fahrzeug- sowie im Flugzeugbau. Mit Hilfe temperaturgesteuerten Walzens sind wir in der Lage, einen 16MnCrS5 auch mit einem nahezu reinen ferritisch-perlitischem Gefüge an unsere Kunden zu liefern.
Herstellungsprogramm
- Walzdraht in Ringen: D: 5,5 -50,0 mm (rund)
- Walzdraht in Ringen: D: 17,7 -42,5 mm (6-kant)
- Stabstahl in Bunden: D: 16,0 -66,0 mm (rund)
- Stabstahl in Bunden: D: 17,7 -62,0 mm (6-kant)
Sie erhalten Ihre Produkte nach Wunsch in folgenden Ausführungen:
Walzdraht
- unbehandelt
- thermomechanisch behandelt
Stabstahl
muss hohe Anforderungen bezüglich Geradheit und Freiheit von Oberflächen- oder Innenfehlern erfüllen.
- unbehandelt
- normalisierend gewalzt
- gerichtet / getrennt
- rissgeprüft
- ultraschallgeprüft
- entmagnetisiert
- verwechslungsgeprüft
Durch systematische Kontrollen im gesamten Fertigungsprozess stellen wir sicher, dass Sie Ihren Stahl in konstant höchster Qualität erhalten.
Beispiele für erhältliche Güten
- 20MnCrB5
- 16MnCrPb5
- 16NiCrS4Pb
- C15R+Pb