Kontaktieren Sie uns

Nachhaltigkeit

Nachhaltiger Stahl

Jährliche CO2-Einsparung: Mit Stahl von Steeltec heute schon den Klimazielen näher kommen.

Kleiner ökologischer Fussabdruck für maximale Effizienz

Bei Steeltec sind wir uns unserer Verantwortung gegenüber der Umwelt und der Gesellschaft bewusst. Die Steigerung unserer Effizienz von der Stahlschmelze bis zur Blankstahlproduktion war schon immer Teil unserer DNA und hat uns zu einem der ökologisch effizientesten Stahlproduzenten unserer Klasse gemacht.

Diese Effizienz zeigt sich in der CO2-Einsparung, die gegenüber dem World Steel-Mix immens ist. Haupttreiber dieser Einsparung sind unsere Schrottroute, unser Energiekonzept, unser Kreislaufgedanke und das differenzierte Umweltmanagement.

Um unseren CO2-Fussabdruck noch weiter zu verkleinern, nutzen wir für unser Stahlwerk im luzernischen Emmenbrücke neu ausschliesslich grünen Ökostrom aus Wasserkraftwerken. Wir emittieren damit gerade einmal 53 kg CO2 pro Tonne Rohstahl (Scopes 1 und 2), das ist rund 98% weniger als der weltweite Durchschnitt von 1890 kg CO2 pro Tonne Rohstahl.

Vom Stahlwerk bis zur Blankstahlproduktion bemühen wir uns um einen möglichst geringen ökologischen Fussabdruck. Mit unseren hocheffizienten Produktionsanlagen und der ausschliesslichen Produktion mit einem Elektrolichtbogenofen können wir unsere CO2-Emissionen im Vergleich zum Weltstahlmix erheblich reduzieren. Unsere Produkte bieten entlang der nachgelagerten Wertschöpfungskette ökonomische und ökologische Effizienzvorteile und stehen damit am Anfang von Innovation.

Er wird dahingehend oft unterschätzt, aber kein Werkstoff ist so nachhaltig wie Stahl. Auch deswegen gehört das Thema nachhaltiger Stahl – oder Green Steel – derzeit zu den Fokusthemen der Stahlindustrie. Ziel ist die Entwicklung von Spezialstählen unter ökologischen Gesichtspunkten. Hier gehören wir mit Steeltec zu den effizientesten Stahlherstellern.

Vom Schrott zum hochwertigen Stahl

Jedes Jahr fallen in der Schweiz rund 1,5 Mio. Tonnen Schrott an. Die Steeltec verarbeitet jährlich rund 680.000 Tonnen Schrott zu Qualitätsprodukten. Die Produktion von Sustainable Steel fängt schon bei den zu verwendeten Schrotten an, denn Stahlschrott ist als recyceltes Material die Basis für die Stahlherstellung. Ob im Transportwesen, in der Infrastruktur, im Energiesektor, im Maschinen- oder Fahrzeugbau, Stahl ist seit Jahrhunderten einer der wichtigsten Werkstoffe – und zu fast 100 % recycelbar.

Die Grundvoraussetzung für die Herstellung von nachhaltigem Stahl ist das Elektrostahlverfahren bzw. der Einsatz eines Elektrolichtbogenofens. Unser Lichtbogenofen in Emmenbrücke nutzt elektrische und chemische Energie, um den Schrott und die Ferrolegierungen zu schmelzen.

Perspektivenwechsel: Nebenprodukte

Die Verwendung von Nebenprodukten gehört zur Kreislaufwirtschaft. Als wesentlicher Treiber einer Kreislaufwirtschaft achten wir bei Steeltec genau auf jedes Nebenprodukt, das wiederverwendet werden kann:

  • Unsere jährlich anfallenden 20 GWh Überschusswärme aus dem Walzwerk - genug für 800 Haushalte - nutzen wir zur Wärmung unserer eigenen Gebäude, respektive bieten einen Teil dem Netz der Fernwärme Luzern an.
  • Die gesteinsähnliche Beschaff enheit des Elektroofen-Schmelzgesteins (EOS) wird als hochwertiger Baustoff im Strassenbau eingesetzt und ist der ideale Betongranulat- und Schotterersatz.
  • Walzzunder wird in der Zementindustrie wiederverwendet.
  • Die im Stahlwerk beim Elektrolichtbogenverfahren entstehenden Abgase werden gereinigt. Hierbei fallen Filterstäube an, in welchen noch wertvolle Materialien enthalten sind (v.a. Zink), die durch Aufbereitung in dafür spezialisierten Recyclingunternehmen zurückgewonnen werden. Aufbereitetes Zink kann anschliessend beispielsweise in Galvanikbetrieben eingesetzt werden oder als Legierungsmetall zum Einsatz kommen, beispielsweise in Messinglegierungen.

Zukunft formen

Unser Engagement für Nachhaltigkeit ist tief in unserer Unternehmenskultur verwurzelt. Wir sind bestrebt, ein Gleichgewicht zwischen den Bedürfnissen verschiedener Stakeholder, wirtschaftlichem Erfolg, Umweltschutz und sozialer Verantwortung herzustellen.

Präzise durchgeführte Life Cycle Assessments (Ökobilanzen) ermöglichen es uns, die vor- und nachgelagerten Emissionen unserer Stähle über den gesamten Lebenszyklus zu quantifi zieren. Dies schafft die Grundlage, um unsere Umweltauswirkungen zukünftig noch weiter zu reduzieren.

Unsere Anstrengungen bleiben nicht unbemerkt: Steeltec Blankstahl hat im Jahr 2020 den EcoVadis-Status „Silber“ erhalten. EcoVadis ist die weltweit grösste unabhängige Plattform für Nachhaltigkeitsratings.

Nachhaltiger Stahl. Für eine Zukunft, die zählt.

Wir arbeiten kontinuierlich weiter an unserer Verbesserung. Es ist unsere Vision, die Welt mit unseren Produkten besser, sicherer, effizienter und nachhaltiger zu machen. Wir widmen unsere Innovationskraft der Entwicklung von Produkten und Prozessen für ein besseres Morgen.

Wir sind für Sie da