Hochwertiger Spezialstahl als Schlüssel für eine langlebige und wartungsarme Hydraulik
Die Drücke in Hydraulikanlagen liegen oft bei 500 bar und darüber hinaus. Wenn Raupenfahrzeuge oder Traktoren schwere Lasten bewegen, dann wirken die immensen Kräfte auf alle verbauten Komponenten – bis hin zum einzelnen Verbindungselement. Gerade solche Anwendungen im Hochdruckbereich gewinnen zunehmend an Bedeutung – auch für unsere Stahlherstellung. Denn es wirken Kräfte, die alle Komponenten mittragen müssen. Mit der Kraftdichte steigt auch die Belastung in Hydraulikkomponenten. Entscheidend ist hier das Zusammenspiel von Effizienz und Produktivität als zentrale Anforderungen an mobile Arbeitsmaschinen und hydraulische Anlagen. Für solche hochbelasteten Anwendungen entwickelt Steeltec passgenaue Werkstofflösungen.
Hochfester Stahl für pulsierende Drücke und wechselnde Kräfte
So gehören unsere ETG®- und HSX®-Spezialstähle zu den Garanten für eine hohe Wertschöpfung in einem robusten Hydrauliksystem. Sie eignen sich optimal für Maschinenkomponenten, die hohen statischen Belastungen, pulsierenden Drücken und wechselnden Kräften ausgesetzt sind. Zu den Anwendungen zählen etwa Pumpen, Verdichter und Ventile in Baggern, Planierraupen und anderen Strassenmaschinen. Unsere Kunden profitieren von einer langen Lebensdauer und einem geringen Wartungsaufwand ihrer Hydraulik. Beide Stähle bestechen durch ihre sehr gute Zerspanbarkeit bei gleichzeitiger hoher Festigkeit. Unsere Kunden können somit extrem ressourcenschonend und präzise produzieren. Gerade im Bereich Hydraulik ein entscheidender Vorteil.