Überall dort, wo rund ums Automobil Sicherheit und eine filigrane Technologie im Vordergrund stehen, sind leistungsfähige Spezialstähle von Steeltec gefordert.
Auf die Motorentechnik zugeschnitten, sind unsere hoch- und höherfesten Spezialstähle für höhere Drücke und grössere Kraftübertragungen konzipiert. Damit erreichen wir im Marktvergleich bessere Wirkungsgrade und sichern gemäss unseres Downsizing-Ansatzes ein kompaktes und dauerhaft formstabiles Bauteildesign. Unsere nachhaltige Fertigung von Green Steel-Lösungen leistet zudem einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz.
Maximale Leistung auf kleinem Raum: die Zukunft von Stahl in der Automobilindustrie
Unsere ETG®- und HSX®-Spezialstahllösungen sichern jedem Fahrzeug und Motor eine lange Laufzeit bei geringem Verschleiss. Sie leisten einen entscheidenden Beitrag für die Entwicklung nachhaltiger, effizienter und komfortabler Autos, Nutzfahrzeuge und Baumaschinen. Ein Grund sind die extrem hohen Festigkeiten unserer Stahlgüten. Ihre verbesserte Zerspanbarkeit ermöglicht es Unternehmen der Automobilindustrie, Prozesse wirtschaftlicher zu gestalten und Bauteile langlebiger zu konzipieren. Hochbelastbar, kompakt und formstabil – so trägt Spezialstahl der Steeltec zu einer nachhaltigen und auf Zukunftstechnologien hin optimierten Mobilität bei. Auch im Wandel vom Verbrennungs- hin zum Elektromotor behält Stahl seine bedeutende Rolle für das zuverlässige Zusammenspiel von Material und Technik.
Fallbeispiel: Steigende Anforderungen an Antriebswellen
„Eine Antriebswelle muss bei steigender Antriebsleistung höhere Drehmomente übertragen und gleichzeitig einer wachsenden Wechselbelastung standhalten“, erklärt Dirk Ochmann, Leiter Customer Service Blankstahl der Steeltec AG. „Hohe Festigkeiten des Materials sind erforderlich, damit das Bauteil den harten Anforderungen im Einsatz standhält.“ Wie sich die Eigenschaften der Stähle auf ihre Einsatzfähigkeit auswirken, zeigt ein Vergleich des Drehmomentes der Antriebswelle und der Leistungsfähigkeit der Stähle. Der HSX®130 kann bei gleichbleibendem Wellendurchmesser von 50 mm unter Wechselbelastung 96% mehr Kräfte übertragen als der C45E und 18% mehr als der 42CrMoS4.
Stahl für sichere und komfortable Fahrzeuge
Aus unseren Walzstählen entstehen vielfältige Produkte, die Pkws und Nutzfahrzeuge stabil, sicher bedienbar und komfortabel machen. Dazu zählen essenzielle Schmiedeteile und Bauteile wie etwa Lenkstangen, Vakuumpumpen und andere Bremskomponenten sowie Kugelnaben oder Teile der Abgasanlage. Kaltformteile kommen etwa als Schrauben in Motor und Chassis oder Radschrauben zum Einsatz. Doch auch in der Federung, für die Anhängerkupplung und den elektrischen Fensterheber findet unser Stahl Anwendung.