Vorteile des Verfahrens im Gegensatz zur spanenden Bearbeitung sind hierbei ein geringer Materialverlust und die gezielte Änderung des Feingefüges. Dadurch wird eine höhere Festigkeit erreicht. Nachteilig gegenüber spanenden Verfahren ist jedoch die geringere Genauigkeit. Die Umformung erfolgt beim Schmieden in der Regel bei höheren Temperaturen, als bei der zukünftigen Einsatztemperatur, mit entsprechender Änderung des Metallgefüges. Mit hohem Druck kann aber auch bei viel tieferen Temperaturen geschmiedet werden. Hierfür bieten wir Stabmaterial in unterschiedlichsten Längen an. Obwohl Längen zwischen 5.6 und 12 Meter am häufigsten verwendet werden, bieten wir bei Bedarf auch kundenspezifische Längen bis zu 3 m. Steeltec bietet ein sehr breites Abmessungsspektrum, das bei Stabstahl von 16 bis 66 mm reicht.
Darüber hinaus kann Steeltec die Produkte richten und bietet neben Riss- und Ultraschallprüfmöglichkeiten auch Einzelstabmarkierung sowie eine Verwechslungs- und In-Line-Oberflächenüberprüfungen an. Das Ziel ist es, dem Kunden – unter anderem OEMs der Automobilindustrie – das gewünschte Material mit passender Qualität zur Verfügung zu stellen. Dabei setzt die Steeltec auf den sehr guten Reinheitsgrad seiner Stähle und ist nach IATF 16949 zertifiziert.
Steeltec-Stähle für Schmieden
- übliche Baustähle, z.B. S235JR
- C-Stähle, C10 – C60
- Mn-Stähle, z.B. 52Mn5
- Cr-Stähle, z.B. 41Cr4
- MnCr-Stähle, z.B. 16MnCrS5
- CrNi-Stähle, z.B. 16CrNiS4
- CrMo-Stähle, z.B. 42CrMoS4
- CrV-Stähle, z.B. 31CrV3
- B-Stähle, z.B. 22B2
- MnB-Stähle, z.B. 30MnB5
- S-Stähle, z.B. 46S20
- SMn-Stähle, z.B. 11SMn30
- SMnPb-Stähle, z.B. 11SMnPb30