Kontaktieren Sie uns

Anforderungen

Formgebung

Stähle mit sehr guten Kaltumformeigenschaften

Steeltec bietet mit den Spezialprodukten für die Kaltumformung Swissbain-7MnB8, ETG® 25 und HSX® 90 drei Produkte, die den Anwendungsanforderungen nach hoher Festigkeit und Langlebigkeit besonders entsprechen. Sie haben alle gemeinsam: die optimale Kombination aus hoher Ausgangsfestigkeit und guter Umformbarkeit.

Welche mechanischen Eigenschaften gefordert sind, ist für jede Anwendung hochindividuell. Deswegen konzipieren wir bei Steeltec für jedes Bauteil im Ziehprozess die optimale Kombination der Festigkeits- und Zähigkeitseeigenschaften. Ein breites Spektrum an Abmessungen und massgeschneiderte chemische Analysemöglichkeiten helfen dabei. So lassen sich enge Toleranzen einhalten, die Oberflächenbeschaffenheit ist dank hervorragender In-Line-Oberflächenprüfung jederzeit einwandfrei. Potenzielle Risiken für niedrigere Reinheitsgrade des Werkstoffs erkennen wir früh im Produktionsprozess, um rechtzeitig zu reagieren. So gelingt es, die passende Stahllösung mit besonders attraktiven Reinheitsgraden anzubieten.

Hohe Ansprüche an die Bearbeitungspartner

Diese hohen Ansprüche stellen wir auch, wenn Partner unsere Stahlprodukte vor der Fertigstellung weiterführend bearbeiten – etwa beim Glühen, Beschichten oder speziellen Wärmebehandlungen. Dabei wahren wir etwa in den Ringhöhen und -gewichten eine hohe Flexibilität. So können beispielsweise beim Kaltstauchen verschiedene Öfen für die nachgelagerte Wärmebehandlung zum Einsatz kommen. Auf diesen verlässlichen Prozess bis zum fertigen Endprodukt setzen dank Zertifizierung nach IATF 16949 zahlreiche OEMs der Automobilindustrie.

Kürzere Durchlaufzeiten dank Swissbain-7MnB8

Effizient und ressourcenschonend zu produzieren bei mindestens gleichbleibenden Bauteileigenschaften – das ermöglicht Swissbain-7MnB8. Mit seinem speziellen Gefüge und den hervorragenden mechanischen Eigenschaften eignet er sich optimal für die Kaltmassivumformung. Im Vergleich zu vielfach eingesetzten Vergütungsstählen ist der Swissbain-7MnB8 deutlich effizienter, unter anderem dank kürzerer Durchlaufzeiten, z.B. bei der Herstellung hochfester Bauteile für die Automobil- und Bauindustrie. Kostenintensive Bearbeitungsschritte können eingespart werden. Der Stahl bietet zudem eine hervorragende Oberflächenqualität sowie eine gute Schweisseignung und Zerspanbarkeit.

ETG® 25 und HSX® 90 steigern die Wettbewerbsfähigkeit

Auch ETG® 25 und HSX® 90 bieten optimale Voraussetzungen für das Kaltumformen. Als hochfester Spezialstahl ist der ETG® 25 die stärkste Stahllösung, wenn sehr gute Kaltumform-, Biege- und Schweisseigenschaften gefordert werden. Auch der Spezialstahl HSX® 90 bringt bereits im Lieferzustand hohe Festigkeiten mit und eignet sich demnach für das Kaltformen, zum Beispiel von Gewinden. Die benötigten Eigenschaften – etwa hinsichtlich Zerspanung, Kaltumformbarkeit oder Schweisseignung – lassen sich während des Prozesses kundenspezifisch genau einstellen. Die hochfesten Spezialstähle von Steeltec senken die Kosten und erhöhen die Wettbewerbsfähigkeit der Anwender.

Datenblatt ETG® 25
Broschüre Swissbain

Finden Sie hier das passendste Material für Ihre Anforderungen:

Individuelle Stahlberatung

Dank unseres tiefen Verständnisses entlang der gesamten Wertschöpfungskette können wir unsere Produktion genau auf Ihre Materialanforderungen abstimmen und tragen so zu Ihrem Markterfolg bei.

Unser Stahl für Ihre Anforderungen
Gerne sind wir für Sie da. Kontaktieren Sie unser Sales-Team

Anforderungen

Formgebung

Gut Sehr Gut Extra

Zerspanung

Kaltumformen

Ziehen

Schmieden

Kettenherstellung

Eigenschaft

Gut Sehr Gut Extra

Dehngrenze

Verzugsarmut

Zähigkeit

Dynamische Belastung

Bearbeitung

Gut Sehr Gut Extra

Oberflächenbehandlung

Härten

Schweissen

Vergüten

Biegen

Loading...

Stahlgruppen

Products

Empfehlung

Automatenstahl Weichautomatenstahl
Automatenstahl
Einsatzstahl
Einsatzstahl mit Blei
Einsatzstahl Unlegierter Einsatzstahl
Kaltstauchstahl
Kettenstahl
Baustahl
Vergütungsstahl
Vergütungsstahl Unlegierter Vergütungsstahl mit Blei
Kaltstauchstahl SwissBain
ETG 88 Hochfester Spezialstahl
ETG 100 Hochfester Spezialstahl
HSX 90 Hochfester Spezialstahl
HSX 110 Hochfester Spezialstahl
HSX 130 Hochfester Spezialstahl
HSX Z10 Hochfester Spezialstahl
HSX Z12 Hochfester Spezialstahl
ETG 25 Kaltstauchstahl
ESP 65 Einsatzstahl
SwissCut Automatenstahl

Alle Produkte

Zurück

Relevante Produkte

Vielen Dank für Ihre Nachricht und Ihr Interesse an der Steeltec Group.

Wir melden uns sobald wie möglich bei Ihnen.

Relevante Produkte

Oder

Kontaktieren Sie uns währe der Business Zeiten

Kontaktieren Sie uns

Wird das Bauteil zusätzlich mittels Zerspanung bearbeitet?

Rund 85% der Kosten in der Teilefabrikation sind auf Prozesskosten zurückzuführen. Es lohnt sich also, ebendiese mit gezieltem Materialeinsatz zu optimieren. Grundsätzlich sind Automatenstähle von Steeltec für die Zerspanung optimiert. Steeltec hat zudem höherfeste Spezialprodukte entwickelt, die mit hervorragenden Zerspanungseigenschaften überzeugen. Kurzbrechende Späne, längere Werkzeugstandzeiten und hohe Gleichmässigkeit über Chargen hinweg eröffnen neue Möglichkeiten in der Gestaltung der Herstellprozesse.

Mehr zu Zerspanung

Ist das Bauteil besonderer Beanspruchung ausgesetzt?

Werkstoffe für höchst beanspruchte Teile müssen nicht nur hervorragend bearbeitbar sein, sondern auch hohen Belastungen standhalten. Eine typische Belastung – etwa bei Hydraulikkomponenten – ist die dynamische Beanspruchung. Um ihr zu widerstehen, brauchen Anwender einen Stahl mit einem guten Verhältnis aus Festigkeit und Zähigkeit.

Mehr zur statischen und dynamischen Beanspruchung

Wird das Bauteil asymmetrisch beansprucht?

Hohe Formstabilität und ein gleichmässiges Zerspanungsverhalten sind massgeblich für einen wirtschaftlichen und planbaren Fertigungsprozess. Die Herstellungskosten pro Teil sind gerade in der Grossserienfertigung entscheidend. Unsere verzugsarmen Stähle sind darauf ausgelegt, vorgegebene Geometrien und Toleranzen einzuhalten und das finanzielle Risiko zu minimieren.

Mehr zur Verzugsarmut

Ist eine zusätzliche Wärmebehandlung notwendig?

Steeltec ist dank tiefgehender chemischer Analyse in der Lage, Werkstoffe so zu designen, dass nach der Wärmebehandlung gewünschte mechanisch-technologische Bauteileigenschaften erreicht werden. So entsteht eine breite Palette an hochwertigem Stahl, die auf individuelle Kundenbedürfnisse ausgelegt sind. Im Bereich Blankstahl beraten wir Sie gerne, was es bei zusätzlichem Härten zu berücksichtigen gilt.

Mehr zu Wärmebehandlungen

Wird das Bauteil noch geschweisst?

Das Schweissen ist besonders bei Ketten und Baugüten, aber auch bei Anwendungen wie der Herstellung von Drahtkörben wichtig. Die Walzstähle von Steeltec sind in verschiedenen Techniken schweissbar. Für das Schweissen werden Werkstoffe benötigt, die legiert sind. Darüber hinaus braucht der Stahl ebenso wie beim Biegen eine gewisse Härte, muss aber bearbeitet werden können. Und er muss sich erwärmen lassen, ohne dass dabei zu viel Spannung entsteht.

Mehr zu Schweissbarkeit

Mehr Wettbewerbsfähigkeit

mit ETG® 25

Mehr erfahren

Kürzere Durchlaufzeiten

mit Swissbain-7MnbB8

Mehr erfahren

Wir sind für Sie da

Paolo Berti - Leiter Customer Service Walzstahl

paolo.berti@steeltec-group.com

Dirk Ochmann - Leiter Customer Service Blankstahl

dirk.ochmann@steeltec-group.com