Welche mechanischen Eigenschaften gefordert sind, ist für jede Anwendung hochindividuell. Deswegen konzipieren wir bei Steeltec für jedes Bauteil im Ziehprozess die optimale Kombination der Festigkeits- und Zähigkeitseeigenschaften. Ein breites Spektrum an Abmessungen und massgeschneiderte chemische Analysemöglichkeiten helfen dabei. So lassen sich enge Toleranzen einhalten, die Oberflächenbeschaffenheit ist dank hervorragender In-Line-Oberflächenprüfung jederzeit einwandfrei. Potenzielle Risiken für niedrigere Reinheitsgrade des Werkstoffs erkennen wir früh im Produktionsprozess, um rechtzeitig zu reagieren. So gelingt es, die passende Stahllösung mit besonders attraktiven Reinheitsgraden anzubieten.
Hohe Ansprüche an die Bearbeitungspartner
Diese hohen Ansprüche stellen wir auch, wenn Partner unsere Stahlprodukte vor der Fertigstellung weiterführend bearbeiten – etwa beim Glühen, Beschichten oder speziellen Wärmebehandlungen. Dabei wahren wir etwa in den Ringhöhen und -gewichten eine hohe Flexibilität. So können beispielsweise beim Kaltstauchen verschiedene Öfen für die nachgelagerte Wärmebehandlung zum Einsatz kommen. Auf diesen verlässlichen Prozess bis zum fertigen Endprodukt setzen dank Zertifizierung nach IATF 16949 zahlreiche OEMs der Automobilindustrie.
Kürzere Durchlaufzeiten dank Swissbain-7MnB8
Effizient und ressourcenschonend zu produzieren bei mindestens gleichbleibenden Bauteileigenschaften – das ermöglicht Swissbain-7MnB8. Mit seinem speziellen Gefüge und den hervorragenden mechanischen Eigenschaften eignet er sich optimal für die Kaltmassivumformung. Im Vergleich zu vielfach eingesetzten Vergütungsstählen ist der Swissbain-7MnB8 deutlich effizienter, unter anderem dank kürzerer Durchlaufzeiten, z.B. bei der Herstellung hochfester Bauteile für die Automobil- und Bauindustrie. Kostenintensive Bearbeitungsschritte können eingespart werden. Der Stahl bietet zudem eine hervorragende Oberflächenqualität sowie eine gute Schweisseignung und Zerspanbarkeit.
ETG® 25 und HSX® 90 steigern die Wettbewerbsfähigkeit
Auch ETG® 25 und HSX® 90 bieten optimale Voraussetzungen für das Kaltumformen. Als hochfester Spezialstahl ist der ETG® 25 die stärkste Stahllösung, wenn sehr gute Kaltumform-, Biege- und Schweisseigenschaften gefordert werden. Auch der Spezialstahl HSX® 90 bringt bereits im Lieferzustand hohe Festigkeiten mit und eignet sich demnach für das Kaltformen, zum Beispiel von Gewinden. Die benötigten Eigenschaften – etwa hinsichtlich Zerspanung, Kaltumformbarkeit oder Schweisseignung – lassen sich während des Prozesses kundenspezifisch genau einstellen. Die hochfesten Spezialstähle von Steeltec senken die Kosten und erhöhen die Wettbewerbsfähigkeit der Anwender.