Kontaktieren Sie uns

Anforderungen

Eigenschaften

Stahl mit hoher Zähigkeit – und trotzdem gut bearbeitbar

Aus physikalischer Sicht zeigen Scherben, dass ein Material spröde ist und sich bei Energieeinwirkung nur wenig plastisch verformen lässt. Im Gegensatz dazu steht die hohe Zähigkeit: Sie macht ein Material wie Stahl widerstandsfähig gegen Rissausbreitung und Bruch. Doch in der Regel büsst der Werkstoff dafür an Zerspanbarkeit ein. Anders ist das bei unseren Stahlsorten.

Wer ein Material sucht, das statischer Beanspruchung trotzt und gegen Riss- und Bruchausbreitung gefeit ist, setzt auf zähe Stahlsorten. Das schränkt die Bearbeitungsoptionen für Anwender aber normalerweise stark ein: Denn zäher Stahl mit hoher Bruchdehnung ist schlecht zerspanbar.

Blankstahlsorten für besondere Anforderungen an die Zähigkeit

Die höherfesten Spezialstähle von Steeltec überzeugen dagegen bereits im Lieferzustand mit beiden oft gegenläufigen Eigenschaften – eine hohe Zähigkeit (und auch Festigkeit) einerseits bei zugleich hervorragender Zerspanbarkeit andererseits.

Optimal auf diese Anforderungen ausgerichtet sind unsere Stahlsorten der HSX®-Familie:

  • HSX® 90
  • HSX® 130
  • HSX® Z10
  • HSX® Z12

Anwendern ermöglichen wir mit ihnen den Einsatz besonders leichter und kleiner Bauteile, die dennoch hohen statischen Beanspruchungen standhalten.

Zugfestigkeit vs. Bruchdehnung

Zähigkeit und Festigkeit von der Walzung an optimieren

Um das Zusammenspiel von Festigkeit und Zähigkeit zu optimieren, ist ein tiefes Verständnis für die chemische Analyse des Stahls vonnöten. Dank unseres breiten Spektrums an massgeschneiderten Analysemöglichkeiten berücksichtigen wir schon von der Stahlschmelze an alle weitere Prozessschritte und die Anforderungen, die der Werkstoff im späteren Einsatz erfüllen muss. Braucht es einen gut formbaren Stahl mit einem hohen Mass an Zähigkeit, so beachten wir von vornherein, dass er verschiedene weitere Bearbeitungsschritte durchläuft und die Anforderungen an die Festgikeit trotzdem erfüllen muss.

Konkret heisst das: Wir stellen das Gefüge bereits während der Walzung über eine thermomechanische Behandlung korrekt ein und justieren es mit einer kontrollierten Temperaturführung bei der Abkühlung weiter. Im Ergebnis weisen unsere Stähle ein sehr homogenes Gefüge auf und bekommen genau die kundenspezifisch geforderten mechanisch-technischen Eigenschaften.

Hier geht es zu unserem Produkt-Konfigurator

Individuelle Stahlberatung

Dank unseres tiefen Verständnisses entlang der gesamten Wertschöpfungskette können wir unsere Produktion genau auf Ihre Materialanforderungen abstimmen und tragen so zu Ihrem Markterfolg bei.

Unser Stahl für Ihre Anforderungen
Gerne sind wir für Sie da. Kontaktieren Sie unser Sales-Team

Anforderungen

Formgebung

Gut Sehr Gut Extra

Zerspanung

Kaltumformen

Ziehen

Schmieden

Kettenherstellung

Eigenschaft

Gut Sehr Gut Extra

Dehngrenze

Verzugsarmut

Zähigkeit

Dynamische Belastung

Bearbeitung

Gut Sehr Gut Extra

Oberflächenbehandlung

Härten

Schweissen

Vergüten

Biegen

Loading...

Stahlgruppen

Products

Empfehlung

Automatenstahl Weichautomatenstahl
Automatenstahl
Einsatzstahl
Einsatzstahl mit Blei
Einsatzstahl Unlegierter Einsatzstahl
Kaltstauchstahl
Kettenstahl
Baustahl
Vergütungsstahl
Vergütungsstahl Unlegierter Vergütungsstahl mit Blei
Kaltstauchstahl SwissBain
ETG 88 Hochfester Spezialstahl
ETG 100 Hochfester Spezialstahl
HSX 90 Hochfester Spezialstahl
HSX 110 Hochfester Spezialstahl
HSX 130 Hochfester Spezialstahl
HSX Z10 Hochfester Spezialstahl
HSX Z12 Hochfester Spezialstahl
ETG 25 Kaltstauchstahl
ESP 65 Einsatzstahl
SwissCut Automatenstahl

Alle Produkte

Zurück

Relevante Produkte

Vielen Dank für Ihre Nachricht und Ihr Interesse an der Steeltec Group.

Wir melden uns sobald wie möglich bei Ihnen.

Relevante Produkte

Oder

Kontaktieren Sie uns währe der Business Zeiten

Kontaktieren Sie uns

Wird das Bauteil mittels Zerspanung bearbeitet?

Rund 85% der Kosten in der Teilefabrikation sind auf Prozesskosten zurückzuführen. Es lohnt sich also, ebendiese mit gezieltem Materialeinsatz zu optimieren. Grundsätzlich sind Automatenstähle von Steeltec für die Zerspanung optimiert. Steeltec hat zudem höherfeste Spezialprodukte entwickelt, die mit hervorragenden Zerspanungseigenschaften überzeugen. Kurzbrechende Späne, längere Werkzeugstandzeiten und hohe Gleichmässigkeit über Chargen hinweg eröffnen neue Möglichkeiten in der Gestaltung der Herstellprozesse.

Mehr zu Zerspanung

Wird ein Bauteil asymmetrisch bearbeitet?

Hohe Formstabilität und ein gleichmässiges Zerspanungsverhalten sind massgeblich für einen wirtschaftlichen und planbaren Fertigungsprozess. Die Herstellungskosten pro Teil sind gerade in der Grossserienfertigung entscheidend. Unsere verzugsarmen Stähle sind darauf ausgelegt, vorgegebene Geometrien und Toleranzen einzuhalten und das finanzielle Risiko zu minimieren.

Mehr zur Verzugsarmut

Wird ein Bauteil mittels Kaltumformung bearbeitet?

Die benötigten Eigenschaften – etwa hinsichtlich Zerspanung, Kaltumformbarkeit oder Schweisseignung – lassen sich während des Prozesses kundenspezifisch genau einstellen. Dank sehr guten Kaltumformeigenschaften werden Stähle durch Kaltmassivumformung zu Bauteilen, z.B. Befestigungselementen, umgeformt. Sie weisen je nach Anwendungsanforderung eine hohe Festigkeit und hohe Langlebigkeit auf. Dafür müssen die Werkstoffe eine hohe Ausgangsfestigkeit mit einer guten Umformbarkeit kombinieren. Mit Spezialstählen von Steeltec gelingt eine effiziente und ressourcenschonende Produktion.

Mehr zur Kaltumformung

Ist eine zusätzliche Wärmebehandlung notwendig?

Steeltec ist dank tiefgehender chemischer Analyse in der Lage, Werkstoffe so zu designen, dass nach der Wärmebehandlung gewünschte mechanisch-technologische Bauteileigenschaften erreicht werden. So entsteht eine breite Palette an hochwertigem Stahl, die auf individuelle Kundenbedürfnisse ausgelegt sind. Im Bereich Blankstahl beraten wir Sie gerne, was es bei zusätzlichem Härten zu berücksichtigen gilt.

Mehr zu Wärmebehandlungen

Wird das Bauteil noch geschweisst?

Das Schweissen ist besonders bei Ketten und Baugüten, aber auch bei Anwendungen wie der Herstellung von Drahtkörben wichtig. Die Walzstähle von Steeltec sind in verschiedenen Techniken schweissbar. Für das Schweissen werden Werkstoffe benötigt, die legiert sind. Darüber hinaus braucht der Stahl ebenso wie beim Biegen eine gewisse Härte, muss aber bearbeitet werden können. Und er muss sich erwärmen lassen, ohne dass dabei zu viel Spannung entsteht.

Mehr zu Schweissbarkeit

Unsere hochfesten Spezialstähle

Optimiert für die Zerspanung

Mehr erfahren

Kundenspezifische Lösungen

Für Ihren Anwendungsfall optimiert

Mehr erfahren

Wir sind für Sie da

Paolo Berti - Leiter Customer Service Walzstahl

paolo.berti@steeltec-group.com

Dirk Ochmann - Leiter Customer Service Blankstahl

dirk.ochmann@steeltec-group.com