Kontaktieren Sie uns

Anforderungen

Eigenschaften

Minimale Verzugsarmut dank gezielt gesteuertem Entspannen

Bei der Grossserienfertigung fallen auch geringe Mehrkosten je produziertem Teil in Summe ins Gewicht. Daher müssen Anwender besonders auf niedrige Teilekosten achten. Entscheidend dafür sind eine hohe Formstabilität und ein gleichmässiges Zerspanungsverhalten – auch bei einer asymmetrischen Bearbeitung. Unsere Stähle erfüllen diese Voraussetzungen.

Bei der Herstellung unserer HSX®- und ETG®-Stähle arbeiten wir mit hohen Ziehkräften. Würden diese Kräfte bei nachfolgenden Bearbeitungsschritten in der Zerspanung unkontrolliert freigesetzt, hätte das Nachteile für den Anwender: Besonders lange spindelförmige Teile neigen dann dazu, benötigte Geometrien und Toleranzen zu verlassen. Das finanzielle Risiko vor allem in der Grossserienfertigung wäre zu hoch.

Sicherer Fertigungsprozess mit planbaren Kosten

Um das zu vermeiden, können wir unsere Fertigungsverfahren entsprechend anpassen: Über die gezielte Steuerung der Entspannungstemperatur minimieren wir die zuvor eingebrachten Produktionsspannungen und senken die Eigenspannung unserer Stähle auf ein sehr niedriges Niveau. So bleiben auch die Verzüge stark minimiert.

Anwender können sich dank niedriger Verzugsarmut auf einen gleichbleibend sicheren Fertigungsprozess verlassen. Die Teilekosten in der Grossserienfertiung sind planbar und niedrig.

Das Entspannen führen wir auch durch, um den Werkstoff über die Entspannungs-Temperatur schon auf den Breich der Anwendungstemperatur im Normalbetrieb des Anwenders zu prägen. Da diese Temperatur ein Bereich ist und stark von Werkstoff und Herstelltechnologie abhängig ist, sprechen Sie uns bitte an – wir informieren Sie.

Hier geht es zu unserem Produkt-Konfigurator

Individuelle Stahlberatung

Dank unseres tiefen Verständnisses entlang der gesamten Wertschöpfungskette können wir unsere Produktion genau auf Ihre Materialanforderungen abstimmen und tragen so zu Ihrem Markterfolg bei.

Unser Stahl für Ihre Anforderungen
Gerne sind wir für Sie da. Kontaktieren Sie unser Sales-Team

Anforderungen

Formgebung

Gut Sehr Gut Extra

Zerspanung

Kaltumformen

Ziehen

Schmieden

Kettenherstellung

Eigenschaft

Gut Sehr Gut Extra

Dehngrenze

Verzugsarmut

Zähigkeit

Dynamische Belastung

Bearbeitung

Gut Sehr Gut Extra

Oberflächenbehandlung

Härten

Schweissen

Vergüten

Biegen

Loading...

Stahlgruppen

Products

Empfehlung

Automatenstahl Weichautomatenstahl
Automatenstahl
Einsatzstahl
Einsatzstahl mit Blei
Einsatzstahl Unlegierter Einsatzstahl
Kaltstauchstahl
Kettenstahl
Baustahl
Vergütungsstahl
Vergütungsstahl Unlegierter Vergütungsstahl mit Blei
Kaltstauchstahl SwissBain
ETG 88 Hochfester Spezialstahl
ETG 100 Hochfester Spezialstahl
HSX 90 Hochfester Spezialstahl
HSX 110 Hochfester Spezialstahl
HSX 130 Hochfester Spezialstahl
HSX Z10 Hochfester Spezialstahl
HSX Z12 Hochfester Spezialstahl
ETG 25 Kaltstauchstahl
ESP 65 Einsatzstahl
SwissCut Automatenstahl

Alle Produkte

Zurück

Relevante Produkte

Vielen Dank für Ihre Nachricht und Ihr Interesse an der Steeltec Group.

Wir melden uns sobald wie möglich bei Ihnen.

Relevante Produkte

Oder

Kontaktieren Sie uns währe der Business Zeiten

Kontaktieren Sie uns

Wird das Bauteil zusätzlich mittels Zerspanung bearbeitet?

Rund 85% der Kosten in der Teilefabrikation sind auf Prozesskosten zurückzuführen. Es lohnt sich also, ebendiese mit gezieltem Materialeinsatz zu optimieren. Grundsätzlich sind Automatenstähle von Steeltec für die Zerspanung optimiert. Steeltec hat zudem höherfeste Spezialprodukte entwickelt, die mit hervorragenden Zerspanungseigenschaften überzeugen. Kurzbrechende Späne, längere Werkzeugstandzeiten und hohe Gleichmässigkeit über Chargen hinweg eröffnen neue Möglichkeiten in der Gestaltung der Herstellprozesse.

Mehr zu Zerspanung

Ist das Bauteil besonderer Beanspruchung ausgesetzt?

Werkstoffe für höchst beanspruchte Teile müssen nicht nur hervorragend bearbeitbar sein, sondern auch hohen Belastungen standhalten. Eine typische Belastung – etwa bei Hydraulikkomponenten – ist die dynamische Beanspruchung. Um ihr zu widerstehen, brauchen Anwender einen Stahl mit einem guten Verhältnis aus Festigkeit und Zähigkeit.

Mehr zur statischen und dynamischen Beanspruchung

Ist eine zusätzliche Wärmebehandlung notwendig?

Steeltec ist dank tiefgehender chemischer Analyse in der Lage, Werkstoffe so zu designen, dass nach der Wärmebehandlung gewünschte mechanisch-technologische Bauteileigenschaften erreicht werden. So entsteht eine breite Palette an hochwertigem Stahl, die auf individuelle Kundenbedürfnisse ausgelegt sind. Im Bereich Blankstahl beraten wir Sie gerne, was es bei zusätzlichem Härten zu berücksichtigen gilt.

Mehr zu Wärmebehandlungen

Wird das Bauteil noch geschweisst?

Das Schweissen ist besonders bei Ketten und Baugüten, aber auch bei Anwendungen wie der Herstellung von Drahtkörben wichtig. Die Walzstähle von Steeltec sind in verschiedenen Techniken schweissbar. Für das Schweissen werden Werkstoffe benötigt, die legiert sind. Darüber hinaus braucht der Stahl ebenso wie beim Biegen eine gewisse Härte, muss aber bearbeitet werden können. Und er muss sich erwärmen lassen, ohne dass dabei zu viel Spannung entsteht.

Mehr zu Schweissbarkeit

Unsere verzerrungsarmen Stahlfamilien ETG® und HSX®

Mehr erfahren

Wir sind für Sie da

Paolo Berti - Leiter Customer Service Walzstahl

paolo.berti@steeltec-group.com

Dirk Ochmann - Leiter Customer Service Blankstahl

dirk.ochmann@steeltec-group.com