Wenn sich hohe und niedrige Belastung eines Bauteils ständig abwechseln, ist die dynamische Beanspruchung für das Material hoch. Das betrifft zum Beispiel Hydraulikkomponenten und Teile mit hohen Druckbeaufschlagungen. Zyklische Belastungen auf ein Bauteil können bereits zum Bruch eines Materials führen, wenn die Spannungsamplitude deutlich unterhalb der Zugfestigkeit Rm liegt. In vielen Fällen versagen Bauteile, auch wenn die Spannungsamplitude kleiner als die 0.2%-Dehngrenze Rp0.2 ist. Insbesondere bei kombinierten Belastungsarten gilt es bei der Bauteilauslegung und Werkstoffauswahl Sorge zu tragen.