Kontaktieren Sie uns

Anforderungen

Eigenschaften

Hohe Festigkeit für mehr Leistung

Gewichtsreduktion dank kompakterer Bauweise oder höhere Leistungsfähigkeit bei gleichbleibender Dimensionierung – solche Ansprüche werden zunehmend an Stahlwerkstoffe gestellt.

Entscheidend sind eine hohe Festigkeit und Dehngrenze. Ideal geeignet unsere hoch- und höherfesten Spezialstähle. Und grundlegend unsere chemischen Analysemöglichkeiten von der Stahlschmelze an über den gesamten Fertigungsprozess hinweg.

Wer beim Beschleunigen auf der Autobahn in den Sitz gedrückt wird, erahnt möglicherweise, welche Kräfte auf die Welle im Antriebsstrang des Fahrzeugs wirken. Der eingesetzte Werkstoff nimmt diese durch mechanische Beanspruchung entstehenden Kräfte auf. Doch nur bis zu gewissen Grenzen: An seiner Dehngrenze beginnt sich das Material zu verformen. Und ist die maximale Festigkeit erreicht, reisst es. Mit unseren Werkstoffen können wir diese Grenzen erweitern.

Zusatzoperationen wie Härten und Vergüten steigern die Festigkeit von Werkstoffen. Solche aufwendigen Behandlungen entfallen beim Einsatz unserer höherfesten Spezialstähle – denn sie weisen schon im Lieferzustand eine hohe Festigkeit auf. Wir bieten:

Deutliche Leistungssteigerung bei gleichbleibender Dimensionierung

Mit steigender Antriebsleistung muss eine Antriebswelle höhere Drehmomente übertragen und höherer Wechselbelastung standhalten. Unsere höherfesten Spezialstähle sind deutlich leistungsfähiger als Standardvergütungsstähle – bei einer gleichbleibenden Dimensionierung der Antriebswelle.

Deutliche Materialeinsparung bei gleichbleibend hoher Leistung

Höherfeste Werkstoffe spielen auch eine Rolle, wenn es um eine kompakte Bauweise und verringertes Gewicht geht. Denn die Dimensionen und damit der Materialeinsatz von Bauteilen können deutlich reduziert werden, während die Leistung gleichbleibt.

Fest und zäh dank tiefgehender Analyse schon ab der Walzung

Unseren Stählen verleihen wir bereits bei der Walzung ein sehr homogenes Gefüge. Dank tiefgehender chemischer Analysemöglichkeiten stellen wir das Gefüge schon bei der Stahlschmelze über eine thermomechanische Behandlung korrekt ein. Dank kontrollierter Temperaturführung bei der Abkühlung justieren wir es immer feiner. So optimieren wir auch das komplexe Zusammenspiel von Festigkeit und Zähigkeit: Auch ein hochfester Stahl bleibt so gut formbar und erhält seine mechanisch-technischen Eigenschaften exakt wie kundenspezifisch gefordert.

Hier geht es zu unserem Produkt-Konfigurator

Individuelle Stahlberatung

Dank unseres tiefen Verständnisses entlang der gesamten Wertschöpfungskette können wir unsere Produktion genau auf Ihre Materialanforderungen abstimmen und tragen so zu Ihrem Markterfolg bei.

Unser Stahl für Ihre Anforderungen
Gerne sind wir für Sie da. Kontaktieren Sie unser Sales-Team

Anforderungen

Formgebung

Gut Sehr Gut Extra

Zerspanung

Kaltumformen

Ziehen

Schmieden

Kettenherstellung

Eigenschaft

Gut Sehr Gut Extra

Dehngrenze

Verzugsarmut

Zähigkeit

Dynamische Belastung

Bearbeitung

Gut Sehr Gut Extra

Oberflächenbehandlung

Härten

Schweissen

Vergüten

Biegen

Loading...

Stahlgruppen

Products

Empfehlung

Automatenstahl Weichautomatenstahl
Automatenstahl
Einsatzstahl
Einsatzstahl mit Blei
Einsatzstahl Unlegierter Einsatzstahl
Kaltstauchstahl
Kettenstahl
Baustahl
Vergütungsstahl
Vergütungsstahl Unlegierter Vergütungsstahl mit Blei
Kaltstauchstahl SwissBain
ETG 88 Hochfester Spezialstahl
ETG 100 Hochfester Spezialstahl
HSX 90 Hochfester Spezialstahl
HSX 110 Hochfester Spezialstahl
HSX 130 Hochfester Spezialstahl
HSX Z10 Hochfester Spezialstahl
HSX Z12 Hochfester Spezialstahl
ETG 25 Kaltstauchstahl
ESP 65 Einsatzstahl
SwissCut Automatenstahl

Alle Produkte

Zurück

Relevante Produkte

Vielen Dank für Ihre Nachricht und Ihr Interesse an der Steeltec Group.

Wir melden uns sobald wie möglich bei Ihnen.

Relevante Produkte

Oder

Kontaktieren Sie uns währe der Business Zeiten

Kontaktieren Sie uns

Wird das Bauteil mittels Zerspanung bearbeitet?

Rund 85% der Kosten in der Teilefabrikation sind auf Prozesskosten zurückzuführen. Es lohnt sich also, ebendiese mit gezieltem Materialeinsatz zu optimieren. Grundsätzlich sind Automatenstähle von Steeltec für die Zerspanung optimiert. Steeltec hat zudem höherfeste Spezialprodukte entwickelt, die mit hervorragenden Zerspanungseigenschaften überzeugen. Kurzbrechende Späne, längere Werkzeugstandzeiten und hohe Gleichmässigkeit über Chargen hinweg eröffnen neue Möglichkeiten in der Gestaltung der Herstellprozesse.

Mehr zu Zerspanung

Wird ein Bauteil asymmetrisch bearbeitet?

Hohe Formstabilität und ein gleichmässiges Zerspanungsverhalten sind massgeblich für einen wirtschaftlichen und planbaren Fertigungsprozess. Die Herstellungskosten pro Teil sind gerade in der Grossserienfertigung entscheidend. Unsere verzugsarmen Stähle sind darauf ausgelegt, vorgegebene Geometrien und Toleranzen einzuhalten und das finanzielle Risiko zu minimieren.

Mehr zur Verzugsarmut

Wird ein Bauteil mittels Kaltumformung bearbeitet?

Die benötigten Eigenschaften – etwa hinsichtlich Zerspanung, Kaltumformbarkeit oder Schweisseignung – lassen sich während des Prozesses kundenspezifisch genau einstellen. Dank sehr guten Kaltumformeigenschaften werden Stähle durch Kaltmassivumformung zu Bauteilen, z.B. Befestigungselementen, umgeformt. Sie weisen je nach Anwendungsanforderung eine hohe Festigkeit und hohe Langlebigkeit auf. Dafür müssen die Werkstoffe eine hohe Ausgangsfestigkeit mit einer guten Umformbarkeit kombinieren. Mit Spezialstählen von Steeltec gelingt eine effiziente und ressourcenschonende Produktion.

Mehr zur Kaltumformung

Ist eine zusätzliche Wärmebehandlung notwendig?

Steeltec ist dank tiefgehender chemischer Analyse in der Lage, Werkstoffe so zu designen, dass nach der Wärmebehandlung gewünschte mechanisch-technologische Bauteileigenschaften erreicht werden. So entsteht eine breite Palette an hochwertigem Stahl, die auf individuelle Kundenbedürfnisse ausgelegt sind. Im Bereich Blankstahl beraten wir Sie gerne, was es bei zusätzlichem Härten zu berücksichtigen gilt.

Mehr zu Wärmebehandlungen

Wird das Bauteil noch geschweisst?

Das Schweissen ist besonders bei Ketten und Baugüten, aber auch bei Anwendungen wie der Herstellung von Drahtkörben wichtig. Die Walzstähle von Steeltec sind in verschiedenen Techniken schweissbar. Für das Schweissen werden Werkstoffe benötigt, die legiert sind. Darüber hinaus braucht der Stahl ebenso wie beim Biegen eine gewisse Härte, muss aber bearbeitet werden können. Und er muss sich erwärmen lassen, ohne dass dabei zu viel Spannung entsteht.

Mehr zu Schweissbarkeit

Wir sind für Sie da

Paolo Berti - Leiter Customer Service Walzstahl

paolo.berti@steeltec-group.com

Dirk Ochmann - Leiter Customer Service Blankstahl

dirk.ochmann@steeltec-group.com