Entscheidend sind eine hohe Festigkeit und Dehngrenze. Ideal geeignet unsere hoch- und höherfesten Spezialstähle. Und grundlegend unsere chemischen Analysemöglichkeiten von der Stahlschmelze an über den gesamten Fertigungsprozess hinweg.
Wer beim Beschleunigen auf der Autobahn in den Sitz gedrückt wird, erahnt möglicherweise, welche Kräfte auf die Welle im Antriebsstrang des Fahrzeugs wirken. Der eingesetzte Werkstoff nimmt diese durch mechanische Beanspruchung entstehenden Kräfte auf. Doch nur bis zu gewissen Grenzen: An seiner Dehngrenze beginnt sich das Material zu verformen. Und ist die maximale Festigkeit erreicht, reisst es. Mit unseren Werkstoffen können wir diese Grenzen erweitern.
Zusatzoperationen wie Härten und Vergüten steigern die Festigkeit von Werkstoffen. Solche aufwendigen Behandlungen entfallen beim Einsatz unserer höherfesten Spezialstähle – denn sie weisen schon im Lieferzustand eine hohe Festigkeit auf. Wir bieten: